Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website www.fresh-aura.de. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist grundsätzlich freiwillig. Ohne bestimmte Daten (z. B. für Bestellungen oder Zahlungen) kann jedoch die Nutzung einzelner Funktionen eingeschränkt sein.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Vicky Sachdeva
Fresh Aura
Dr.-Simons Str. 3
50679 Köln
Deutschland

Telefon: +49 151 22311760
E-Mail: vs0178@gmail.com

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1 Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser an den Server übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • Besuchte Seite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • IP-Adresse (ggf. in gekürzter Form)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, die Website technisch sicher und stabil bereitzustellen. Eine Zusammenführung mit anderen Daten oder Weitergabe erfolgt nicht.

3.2 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen, Kontaktanfragen) nutzt unsere Website SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile sowie am Schloss-Symbol im Browser.

4. Hosting & Content Delivery Network

Wir verwenden Dienste von Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA, um die Ladegeschwindigkeit und Sicherheit unserer Website zu verbessern.

Hierbei können Daten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeit, Browserinformationen) übermittelt und auf Servern weltweit verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und performanter Bereitstellung).

Cloudflare ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Cookies

Unsere Website setzt Cookies ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Nutzung zu analysieren und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

  • Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
  • Persistente Cookies bleiben für eine definierte Zeit gespeichert.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Gestaltung).

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder blockieren. Die Funktionalität unserer Seite kann dadurch eingeschränkt sein.

6. Kontaktaufnahme

6.1 Live-Chat über Shopify Inbox

Wir nutzen das Live-Chat-System von Shopify International Limited, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, Irland, um Kundenanfragen direkt beantworten zu können. Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kundenservice).

Daten können auch an Shopify Inc., Kanada übermittelt werden. Für Kanada besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

6.2 Kontaktformular & E-Mail

Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Zwecke) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

7. Kundenkonto

Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Passwort) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sie können Ihr Konto jederzeit löschen lassen.

8. Bestellabwicklung & Zahlungsdienste

Zur Durchführung von Bestellungen geben wir Daten an Transport- und Zahlungsdienstleister weiter. Dies geschieht ausschließlich im notwendigen Umfang nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eingesetzte Zahlungsanbieter können u. a. sein:

  • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, Luxemburg
  • Mollie B.V., Amsterdam, Niederlande
  • Klarna Bank AB, Schweden
  • Giropay GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland

Bei bestimmten Zahlungsarten kann eine Bonitätsprüfung erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

9. Analyse- und Marketing-Tools

9.1 Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited, Dublin). Dabei werden Cookies gesetzt, die eine Analyse der Nutzung ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert.

Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über das Cookie-Consent-Tool.

Datenübermittlungen an die USA sind durch das EU-US Data Privacy Framework abgesichert.

9.2 Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, um Analyse- und Marketingdienste zentral einzubinden. Dieser verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten.

10. Social Media & Plugins

Unsere Website bindet teilweise Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, Instagram, Pinterest) ein. Diese sind aus Datenschutzgründen zunächst deaktiviert („2-Klick-Lösung“). Erst nach Ihrer aktiven Zustimmung werden Daten an die Anbieter übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

11. Cookie-Consent-Tool

Wir setzen ein Consent-Management-Tool ein, um Ihre Einwilligungen zu verwalten. Hierbei werden notwendige Cookies gesetzt, um Ihre Auswahl zu speichern.

12. Rechte der Betroffenen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

13. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweilige Rechtsgrundlage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf werden die Daten gelöscht.

letzte Aktualisierung: 18.09.2025